Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22260 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 96
Insgesamt: 100 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kolbenüberstand x22xe

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
MPV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.05.2004
Beiträge: 132

Wohnort: D-74336
Auto: OPEl Calibra C25xe,x20xev
Beitrag: 768961 Geschrieben: 18.05.2024 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

An meinem Fronti mit x22xe Wurden nach Zahnriemnriss neue Kolben eingebaut.Leider ist es so das es hier wohl 2 Maße gibt.Kompressionshöhe von 30,1 und 30,4 wenn ichs richtig im kopf hab.Jetzt ist es so das der Motor anfängt zu klopfen als hätte er einen Lagerschaden sobald er Betriebstemperatur bekommt und unter leichter Last läuft.Das Klopfen hört im Leerlauf auch gleich nach 5-10s. wieder auf und lässt sich auch nicht reproduziern.
Darauf habe ich den Kopf demontiert.Zyl 2 und 3 scheinen die Kolben am Kopf anzuschlagen.Leider habe ich keine Soll Maße zum Kolbenüberstand.Bzw wie groß der Spalt zwischen Kopf und Kolben sein soll.Mit aufgelegter alter Kopfdichtung(1,3mm Standart Zubehör) kann ich mit der Fühlerblattlehre 0.8mm zum Kolben Messen.Beim 1. und 4 Zylinder irgendwo zwischen 0,8 und 0,9mm.Diese schlagen nicht auf. Hat hier jemand Daten oder kann mir sagen wie groß das Maß sein soll?Quasi freigängigkeit Kopf/Kolben? Wenn die Kolben wirklich falsch sind würde sich mit den richtigen ein Spalt von 1.1mm ergeben.
Gruß Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 40
Beiträge: 1275
Danke-Klicks: 229
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 768963 Geschrieben: 18.05.2024 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also, zu erst einmal, wenn es sich nicht um einen sackzylindermotor handelt (was der x22xe ja nicht ist) darf der kolbenüberstand nicht größer sein als die stärke der kopfdichtung - meistens liegt er im mittleren bereich - heißt, ist die standard dichtung 1,3mm stark, darf der kolbenüberstand nicht mehr als 0,6/0,7mm betragen - man muss hierzu bedenken, dass sich kolben und pleuel unter wärme ausdehnen und somit länger werden!

ist der kolbenüberstand zu hoch, rennt er eben an...

wie kannst du denn den abstand ohne festgezogenen kopf messen? - die zylinderkopfdichtung wird ja nicht zusammengepresst und ist somit automatisch dicker als im eingebauten zustand...

_________________
Opel ist wie LEGO!
Mein Zündfunkenvorspeicher is voll... Weiß einer wo ich den entsorge und einen neuen bekomme?
If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.
Wiederstände sind unbedingt in Elektronenflussrichtung hinter einer Diode zu platzieren, damit verhindert wird, dass die Elektronen zu sehr beschleunigen und so unter Umständen ein Quantenvakuum entsteht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 83
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 768964 Geschrieben: 18.05.2024 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@MPV6

Der Kolbenüberstand beträgt beim X22XE Motor bei Raumtemperatur von OK-Kolben zu OK-Blockfläche genau 0mm. Das hat laut Opel Unterlagen beim Kolben im OT genau eine Ebene zu sein. Dein Verdacht das sie zu hoch stehen war also goldrichtig.

Bei montiertem Zylinderkopf beträgt die Stärke der Kopfdichtung 1,15mm bis 1,25mm. Es gibt auch nur eine Einheitsdichtung von Opel, deren Stärke deiner Zubehördichtung entspricht.

Abzüglich der Stärke der Dichtung ergibt sich bei dir momentan ein grober Überstand von ca 0,4-,0,5mm.

Das große Problem ist, das die Standardkolben immer eine Höhe von 30,4mm haben, nur die Übermaßkolben haben die geringere Höhe von 30,1mm. Sollte dein Block beim Kolbenwechsel aufs erste Übermaß gebracht worden sein, sich also Übermaßkolben im Block befinden hast du automatisch die flachen Kolben mit 30,1mm drin. Außer sie sind von Mahle, denn nur Mahle hat nen Übermaßkolben im Angebot der auch die große Kompressionshöhe von 30,4mm hat.

Solltest du Übermaßkolben im ersten Übermaß von 86,5mm haben, gibt es von Kolbenschmidt einen verfügbaren Übermaßkolben mit 86,5mm Durchmesser und 30,1mm Höhe.

Artikelnummer der Kolben im 1. Übermaß von Kolbenschmidt : 97363610

Hoffe die Infos helfen dir ein wenig weiter, ist ja ne richtig bescheuerte Situation.


MfG

atm19862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
MPV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 30.05.2004
Beiträge: 132

Wohnort: D-74336
Auto: OPEl Calibra C25xe,x20xev
Beitrag: 768965 Geschrieben: 18.05.2024 - 17:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gemessen hab ich mit aufgelegter Dichtung(Alt schon gepresst)Lineal drauf und mit der Fühlerblattlehre den spalt messen.

Also ist meine Überlegung richtig das die zu hohen Kolben drin sind bzw der Block schon mal geplant wurde.Übermaß wurde nicht gebohrt.Sah auch so aus als ob es ein ehschon mal Überholter Motor war.(verschieden Ventilführungen,Motorcode mit Edding auf dem Ventildeckel...)
Hier und im Turboforum hab ich wegen der Quetschkante Maße von 0,8-1,1mm gefunden.0,8 hab ich ja ca gemessen.Reicht aber bei mir nicht....Oberkante Dichtung mit Lineal zu Oberkante Kolben.(Die alte schon gequetschte Dichtung).
Wenn die Orignaldichtung dann 1,15-1,25mm hat,ist das ja mein Maß, da Kolbenüberstand 0 sein soll.Bei der 1.3 dichtung ist er angegangen...also hat der Spalt mit 0,8 nicht gereicht bei 0.4/0.5 Überstand.Also brauch ich ne 1,8er Dichtung. Bei Risse gibt 2,0mm welch gerade nicht Lieferbar ist. mad2.gif
mal schauen ob ich die bestell und warte oder Metalldichtung nehme.die kann man ja zusammenstellen wie man´s braucht.
Da das kein Rennwagen werden soll geh ich hier auch nicht ans Maximum mit der Dichtung.Wenn man die 2-3/10 überhaupt merkt,dafür geht ja nichtmehr soviel an den Kolben vorbei....
Wenn der Block etwas einfacher im Fronti rein und raus gehen würde ohne Bühne hätt ich den nochmal rausgemacht und nachgemesen.
Gruß Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 83
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 768966 Geschrieben: 18.05.2024 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok alles klar, sind also Standardkolben.

Schau mal bitte nochmal auf die Seite von Risse, hab das 120 € Prachtstück grade erfolgreich in den Warenkorb packen können.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 83
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 768967 Geschrieben: 18.05.2024 - 17:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://risse-onlineshop.de/zylinderkopfdichtung-x20xev-x22xe-verst-2-0mm

Da ist sie, verfügbar.

MfG

Nachtrag: Hab grade erst geschnallt das dir die Lieferzeit zu lange dauert wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4305
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 768968 Geschrieben: 18.05.2024 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dbilas hat eine in 1,9mm Stärke:
https://dbilas.com/Athena-MLS-Racing-Zylinderkopfdichtung-Opel-Vauxhall-2.0i-16V-Bohrung-87.5mm/338260R
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MPV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 30.05.2004
Beiträge: 132

Wohnort: D-74336
Auto: OPEl Calibra C25xe,x20xev
Beitrag: 769004 Geschrieben: 22.05.2024 - 12:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beide können die Dichtung nicht liefern.Konnte man nicht aus z20let passende Zusammenstellen.An meinem vectra mit c20xe haben wir damals sowas gebastelt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4305
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 769005 Geschrieben: 22.05.2024 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oder vllt. hier noch mal fragen, ob die noch was da haben:
https://www.tzr-motorsport.de/epages/61911476.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61911476/Categories/Zubeh%C3%B6r/Zylinderkopfdichtung/Opel_Zylinderkopfdichtung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MPV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 30.05.2004
Beiträge: 132

Wohnort: D-74336
Auto: OPEl Calibra C25xe,x20xev
Beitrag: 769007 Geschrieben: 22.05.2024 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab jetzt 2 vom let bestellt.muss mir das dann nochmal genau anschauen wie das funktioniert mit den einzelnen Lagen wenn die da sind.Das hat sich ja schon mehrfach bewährt und funktioniert.
Gruß Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 422409531 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002