Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22260 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 108
Insgesamt: 111 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölwannendichtung C20XE Baujahr 1989

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 768972 Geschrieben: 19.05.2024 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im Zuge des anstehenden Ölwechsels an meinem Kadett möchte ich die Ölwanne neu abdichten. Das Ding ist ziemlich tief, so dass ich noch nicht wirklich drunter schauen konnte. Gehe ich recht in der Annahme, dass da eine Korkdichtung verbaut ist?
Was sagt das Calibra-Team-Schwarmwissen dazu? Gibt es alternativen was die Dichtung angeht? Einkleben ja oder nein? Wenn ja womit?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----


Zuletzt bearbeitet von OPRCali am 19.05.2024 - 13:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4305
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 768973 Geschrieben: 19.05.2024 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Org. hat er Kork.
Als bewährte Alternative wird gerne das Schwallblech vom X20XEV mit aufvulkanisierter Dichtung benutzt.
Kleber (DirkoHT o.ä.) solltest Du nur an den Trennstellen des Blocks auftragen.
Die M6-Gewinde im Block würde ich alle mal nachschneiden, damit der Anzugsmoment gut passt. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 768974 Geschrieben: 19.05.2024 - 13:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Passt das ohne irgendwelche Änderungen mit den originalen Schrauben? Muss da irgendwas am Schwallblech zurechtgebogen werden?
Gibt es da nur eine Dichtung oder gibt es unterschiedliche? Gibt ja soweit ich weiß zwei verschiedene Ölwannen beim X20XEV.

Was genau meinst du mit den Trennstellen am Block?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4305
Danke-Klicks: 489
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 768975 Geschrieben: 19.05.2024 - 13:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Passt das ohne irgendwelche Änderungen mit den originalen Schrauben?

Ja, die Schrauben passen.
Zitat:
Muss da irgendwas am Schwallblech zurechtgebogen werden?

Wahrscheinlich passt es so, aber ich habe die "Flügelchen" etwas runter gebogen, ja.
Zitat:
Gibt es da nur eine Dichtung oder gibt es unterschiedliche?
Gibt ja soweit ich weiß zwei verschiedene Ölwannen beim X20XEV

Es gibt "bis MotorNr." und "ab Motornummer" - Du brauchst "bis": GM 90528632
Das "ab"-Schwallblech ist auf der Getriebeseite eckig.
Zitat:
Was genau meinst du mit den Trennstellen am Block?

Die Fugen, an denen rechts die Ölpumpe und links der letzte Hauptlagerbock im Block eingeschoben sind.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.031 Sekunden

Wir hatten 422430137 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002